- Paré
- Paré[pa're], Ambroise, französischer Chirurg, * Bourg-Hersent (bei Laval) um 1510, ✝ Paris 20. 12. 1590. Nach einer Barbierlehre in seiner Heimat praktizierte Paré am Hôtel-Dieu in Paris. 1552 wurde er »Chirurgien du Roi«, 1554 gegen den Widerstand der medizinischen Fakultät Maître-chirurgien des Collège de Saint-Côme. Er nahm als Arzt an zahlreichen Feldzügen der französischen Könige teil. - 1536 entdeckte er, dass Schusswunden, die nicht (wie sonst üblich, da man sie als vergiftet ansah) mit heißem Öl behandelt wurden, sondern nur mit kühlenden Salben, besser heilten. Seine systematische Anwendung der Gefäßunterbindung (anstelle der Blutstillung mit dem Glüheisen) ermöglichte - in Verbindung mit neu entwickelten chirurgischen Instrumenten - eine Amputation im gesund gebliebenen Teil. Paré beschrieb erstmals eine genaue Diagnostik der Schenkelhalsfraktur, die Zwerchfellhernie, die Speichelfistel und die Syphilis als Ursache des Aortenaneurysmas. Operationsbeschreibungen, die Erfindung von Prothesen, Bruchbändern und orthopädischen Apparaten vervollständigen sein Werk. Paré war ein ethisch vorbildlicher Wundarzt, der dem volksheilkundlichen Aberglauben entgegentrat.Die Behandlung der Schußwunden, herausgegeben von H. E. Sigerist (1923, Nachdruck 1968); Rechtfertigung und Bericht über meine Reisen in verschiedenen Orte, übersetzt von E. H. Ackerknecht (1963).P. Delaunay: A. P., naturaliste (Laval 1926);C. d'Eschevannes: La vie d'A. P., père de la chirurgie, 1510-1590 (Paris 1930);P. Dumaôtre: A. P., chirurgien de quatre rois de France (Paris 21990).
Universal-Lexikon. 2012.